
Bochselnacht in Mauren – 20.12.12
Traditionsgemäss traf sich schon am Nachmittag der diesjährigen Bochselnacht eine Gruppe Kinder zum gemeinsamen Schnitzen der Bochseln. Nur wenn nötig standen einige Erwachsene mit Rat und Tat zur Seite. Während des traditionellen Umzuges durchs Dorf wurden die liebevoll geschnitzten Räben von über 40 Kindern stolz - trotz regnerischem Wetter - zum Feuerwehrdepot getragen. An verschiedenen Stationen wurden interessierte Dorfbewohner mit Musik und Gesang verwöhnt.
Der Kultur- und Dorfverein wartete im Feuerwehrdepot mit heisser Mehlsuppe, Wurst, Brot und warmen Getränken zum Aufwärmen auf. Gespannt wurde dann auch die Prämierung der gruseligsten Räben erwartet. Doch nicht nur Gewinnen war das Ziel - jedes Kind bekam fürs Mitmachen einen kleinen Preis.
Und alle freuen sich natürlich wieder an der Bochselnacht im Dezember 2013 mitmachen zu dürfen.
Ds `Muure isch hüt Bochselnacht, Bochselnacht isch ds `Muure
Mir züched dur die Winternacht, mit Runggle vo dä Buure.`
Mir schnitzed i die Bochseltier e Fratze wild und ruch
Die fremde Lüt verschrecked schier ab üsem alte Bruch.
Er füehrt üs zrugg id Heidezyt i Pescht und schwarzem Tod
Und lüchtet i de Wiehnachtszyt, als Liecht i Nacht und Not.
Nadia Jung / Margrit Koller
