Leuchtende Fratzen in Mauren<
Eine Astgabel mit drei Stecken, eine brennende Kerze und eine gfürchige Fratze in die Runggel geschnitzt. Das sind die Anforderungen, welche die Kinder von Mauren erfüllen müssen, um mit ihren Bochseltieren den Tagespreis zu gewinnen. 29 Kinder haben an der Bochselnacht teilgenommen. Einen Tag zuvor wurden die Runggeln in der Schule ausgehöhlt und geschnitzt. Am Donnerstag, pünktlich um 18 Uhr, zogen die Kinder dann zusammen mit der Lehrerschaft, den Eltern und weiteren Besuchern durchs Dorf. Durch eine Handorgel und Trommeln begleitet, wurde an vier verschiedenen Orten gesungen. Nach dem stündigen Zug durchs Dorf versammelten sich alle Kinder und Besucher beim alten Feuerwehrdepot und wurden von der Kultur- und Dorfgemeinschaft Mauren mit Wienerli und Brot sowie Glühwein und Punsch verköstigt. Der traditionelle Bochselspruch wurde von einigen Schülern vorgetragen.
Z'Muure isch hüt Bochselnacht, Bochselnacht isch z'Muure. Mir züched dur diä Winternacht mit Runggle vo dä Buure. Mir schnitzed i diä Bochseltier ä Fratze wild
und ruch. Die fremdä Lüt verschrecked schier ab üsem alte Bruch. Er füehrt üs zrugg id Heidezyt, i Pescht und schwarze Tod und lüchtet i dä Wiehnchtszyt als Liecht i Nacht und Not.
Eine Jury bewertete dann die Bochseltiere auf die Anforderungsmerkmale und prämierte diese. Bei den Kindergärtner überzeugte die Runggel von Wissler Elin. Bei den 1. Klässlern gewann Forster Alena. Im Jahrgang der 2./3. Klässler war es Boschi Gioia. Walser Kaleb gewann in der Kategorie 5te Klasse, und bei den ältesten Kindern, konnte sich Bernard Selma freuen. Den Tagessieg, also die schönste Bochsel des Jahres 2024, schnitzte Boschi Gioia. Sie darf den beliebten
Wanderpokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen.